Dr. Dietmar Weiß Beratung
Dokumenten-, Workflowmanagement und Betriebswirtschaft

Beispielprojekte ECM-Migration

Aufstellung ausgewählter Projekte

Filenet P8: Trennung Dokumentenbestand bei Untenehmensabspaltung, Teil-Import in d.3

Anwendungsfall

Eine Gesellschaft trennt sich von einem Geschäftsbereich. Die Kundenakten mit allen Dokumenten sowie technische Protokolle sind gemäß Vereinbarung aufzuteilen.

Die Akten werden für die künftigen Gesellschaften getrennt exportiert. Ein Teil verbleibt zusätzlich im System, der andere Teil wird exportiert, aus P8 gelöscht und in d.velop d.3 importiert.

Besonderheiten:

  • Dokumente in P8 enthalten Annotations
  • Report Manager enthält Listen
  • Besonderes TIF-Format  wird  z.T. für ältere Dokumente verwendet
  • Spezielles Exporttool exportiert Annotations und erzeugt Multipage-Tif-Dokumente

Leistungen DWB:

  • Analyse Dokumentenbestand P8
  • Erhebung fachliche Besonderheiten und Anforderungen in neuer Umgebung
  • Erstellung Qualitäts-Checks
  • Auswahl Dienstleister, Untersuchung Migrationstools
  • Erstellung Migrationskonzept inkl. Bedarf relevanterr Protokolle
  • Durchführung Migration mit Dienstleister
  • Verfahrensdokumentation

SER ITA nach d.velop d.3: Systemkonsolidierung: Migration und Systemabschaltung

Anwendungsfall

Im Zuge von Systemkonsolidierungen bei Fachanwendungen und durch Gesellschaftsübernahmen gibt es mehrere ECM-Lösungen im Unternehmen.

Die Konsolidierung bei den Fachanwendungen soll auch bei den jeweils angeschlossenen Archivierungslösungen umgesetzt werden.

Daher soll das vorhandene ITA-Archiv von SER nach d.velop d.3 migriert werden

Besonderheiten:

  • große Dokumente mit mehr als 1000 Seiten
  • 0 KB-Dokumente liegen auf den WORMS
  • angeschlossene Jukebox ist Engpaß
  • Standard-Export-Ergebnis und Standard-Import-Verfahren sind sehr unterschiedlich

Leistungen DWB:

  • Analyse Dokumentenbestand in Quellarchiv
  • Erhebung fachliche Besonderheiten und Anforderungen in neuer Umgebung
  • Erstellung Qualitäts-Checks
  • Erstellung Migrationskonzept inkl. Bedarf relevanterr Protokolle
  • Konzeption Migrationsverfahren und notwendiger Zusatzverfahren/-tools
  • Export der Dokumente mit Dienstleister
  • Steuerung Dienstleister für Entwicklung Zusatzverfahren
  • Entwicklung COLD-Import-Ketten für d.3
  • Durchführen Migration und Qualitätssicherung in Testumgebung
  • Durchführen Migration und Qualitätssicherung in Produktionsumgebung
  • Verfahrensdokumentation

Soweit Sie mehr wissen möchten über den Export aus Filenet oder SER-ITA-Archiven und den damit verwendeten Werkzeugen, steht DWB Dr. Weiß gerne für weitere Informationen zur Verfügung.