Dr. Dietmar Weiß Beratung
Dokumenten-, Workflowmanagement und Betriebswirtschaft

Publikationen

Unser Know How, die Erfahrungen aus Projekten und das konzeptionelle Wissen wird durch regelmäßige Publikationen und Vorträge nachgefragt. Falls Sie das eine oder andere nachlesen wollen, finden Sie auf den folgenden Seiten die Publikationen der letzten Jahre.

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.

Weiß, D. (2023), EU-Vorschlag „VAT in the Digital Age (ViDA)“: Kommt das Verbot von pdf-Rechnungen im B2B-Bereich?

in: is report 3/2023

Die in Unternehmen eingesetzte elektronische Rechnungsbearbeitung erfolgt überwiegend durch Verwendung eingehender pdf-Rechnungen auf Bildbasis. Diese Pdf-Rechnungen haben die Papierrechnungen seit längerem verdrängt und auf einen geringen Anteil gesenkt. Der direkte Import „rein“ elektronischer Rechnungen in XML-Formaten (inkl. hybriden ZUGFeRD-Rechnungen) steigt aber nur langsam an und wird selten praktiziert. Nun zeichnet sich ein Ende der gängigen pdf-Rechnungen ab: Laut EU-Planungen „ViDA“ sollen pdf-Rechnungen nicht mehr erlaubt sein im B2B-Bereich und auch auf Seiten des Bundesfinanzministeriums gibt es diese Überlegungen. Der Beitrag fasst den aktuellen Stand der Verwendung von elektronischen Rechnungen zusammen und informiert über die Planungen seitens EU und die Entwicklungen in Deutschland zu elektronischen Rechnungen.

Link zum Beitrag

 

Weiß, D. (2023), Elektronische Rechnungsbearbeitung und ECM: Wie wirken diese Lösungen wirklich effizient?

in: Business Guide ECM 2023 (Sonderheft des isreports)

Bei der elektronischen Rechnungsbearbeitung achten viele Unternehmen bei der Software-Auswahl auf Detail-Kriterien und gute Komponenten. Die hohen Erwartungen werden fast immer, aber nicht immer vollständig erfüllt. Der Anwender hat es dabei meistens selbst in der Hand, wie effizient die Lösung wirkt. Im Folgenden beschreibt der Beitrag ein paar Top-Themen, die bei der Auswahl und Einführung für den optimalen Einsatz zu beachten sin

Link zum gesamten Heft des Business Guide ECM 2023

Weiß, D. (2022), Entwicklungen bei elektronischen Rechnungen mit Auswirkung auf die Rechnungsbearbeitung und ECM-Landschaft

in: Business Guide ECM 2022 (Sonderheft des isreports)

Im Jahresausblick 2022 des IT Trendreports 2022 haben wir einen Blick auf die ECM-relevanten Themen in 2022 geworfen

Die Folgen des Chipmangels und der steigenden Papierkosten führen zu einer angespannten Situation bei den Druckressourcen und der anhaltende Cloud-Trend wird sich verfestigen, wobei die Anwender kostenorientierter vorgehen werden und Private-Clouds an Bedeutung gewinnen werden. Zu guter Letzt haben wir mangels neuen Entwicklungen in den Koalitionsvertrag geblickt um anstehende Themen der Legislaturperiode ermitteln zu können. Dabei haben wir den Fokus auf neue Ankündigungen und Gesetze gelegt. In diesem Beitrag sollen die bereits bekannten Vorhaben genannt werden, die dieses Jahr gültig oder umgesetzt werden.

Der Artikel gibt einen Überblick über

  • die Regelungen bzgl. elektronischen Rechnungen in diversen Bundesländern
  • die Entwicklungen in Europa, insb. Portugal
  • die Entwicklungen bei zentralen Clearing-Plattformen in Europa bzw. CTC-Plattform (Continuous Transaction Controls)
  • Auswirkungen auf den Eingangsrechnungsprozess

Link zum gesamten Heft des Business Guide ECM 2022

Weiß, D. (2022), ECM-Trends 2022: ECM 2022: „Druck“ von Druckerseite, durch Chipmangel und mobiles arbeiten

in: IT Trend report 2022 (Sonderheft des isreports)

2021 brachte uns vom Gesetzgeber nun doch die kostspielige Home-Office-Pflicht statt dem mobilen Arbeiten. Ob es in 2022 gemütlicher wird, wissen wir nicht, deswegen bemühen wir die Prognose der Marktforscher und unsere bewährte ECM-Glaskugel, um die Trends für 2022 zu benennen. Um zu verstehen, warum wir Themen als Trends erachten, führen wir wie immer entsprechende Begründungen an.

Der Artikel fasst die Probleme auf der Outputseite zusammen und prognostiziert anhand einer interessanten Studie über Innovations-Adaption in der Pandemie die weitere Nutzungsarten von Cloud-Lösungen

Link zum gesamten Heft des IT Trend report 2022